• Deutsch
  • English
IAVF
  • Das Unternehmen
    • Über IAVF
      • Das Unternehmen
      • Firmengeschichte
      • APL Group
      • Kontakt
      • Code of Conduct
  • Prüfstände / Testing
    • Motoren
      • Übersicht
      • Verbrennungsmotoren
      • Hybrid & Batterie
      • Elektromotoren
    • weitere Bereiche
      • Komponenten
      • Engineering
      • Echtzeit-Verschleißanalytik
      • Bauteil- und Schadensanalytik
  • Messtechnik
    • Messtechnik
      • Automatisierungssystem ITS4
      • Gasgehaltsmessgerät GGM-P
      • Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
      • Ölverbrauchsmessgeräte ÖVM4
      • Verschleißmesstechnik RVM
  • Forschung
    • Forschung
      • Forschung und Entwicklung
      • Tribologie
      • Labore und Ausstattung
  • Karriere
    • Karriere bei IAVF
      • Stellenangebote
      • Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Studierende und Praktikanten
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM

Sie sind hier: Startseite1 / Geschäftsfelder2 / Messtechnik3 / Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
Sie sind hier: Startseite1 > Geschäftsfelder2 > Messtechnik3 > Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
Messtechnik

Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM

Die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs des KVM 6 basiert auf dem Coriolis-Prinzip bzw. auf der Coriolis-Kraft, einem Teil der Trägheitskraft. Dabei erfasst ein Coriolis-Massendurchflussmeter (CMD) über den Vergleich von Phasenverschiebungen neben dem Massenstrom des zu messenden Mediums auch direkt dessen Dichte und Temperatur. Im Zusammenspiel mit der integrierten und hochgenauen Konditioniereinheit ermöglicht das KVM 6 eine präzise, kontinuierliche und dynamische Messung des Kraftstoffverbrauchs (Massendurchfluss) an laufenden Motoren.

Einbindung und Aufbau

Zur Einbindung des Messgeräts in die Prüfstandumgebung stehen verschiedene Schnittstellen, wie analog 0 – 10 V und CAN zur Verfügung. Das KVM 6 ist komplett buntmetallfrei und somit für Verbrauchsmessungen mit Dieselkraftstoff mit einem Bioanteil bis 100 % und Ottokraftstoff mit bis zu 100 % Ethanol- bzw. Methanolanteil geeignet. Es verfügt über eine integrierte Kraftstoffvorlauf- und Kraftstoffrücklaufdruckregelung. Der Vorlaufdruck kann auf einen Wert im Bereich von 20 kPa bis 600 kPa eingestellt werden, der Rücklaufdruck in dem Bereich von 15 kPa bis 600 kPa.

  • Prüfstände und Testing
    • Motoren
      • Verbrennungsmotoren
      • Hybrid & Batterie
      • Elektromotoren
    • Komponenten
    • Engineering
    • Echtzeit-Verschleißanalytik
    • Bauteil- und Schadensanalytik
  • Messtechnik
    • Automatisierungssystem ITS4
    • Gasgehaltsmessgerät GGM-P
    • Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
    • Ölverbrauchsmessgeräte ÖVM4
    • Verschleißmesstechnik RVM
  • Forschung
    • Forschung und Entwicklung
    • Tribologie
    • Labore und Ausstattung

Über IAVF

  • Das Unternehmen
  • Firmengeschichte
  • APL Group
  • Kontakt
  • Code of Conduct
  • Folgen Sie auf LinkedIn

Geschäftsfelder

  • Prüfstände und Testing
  • Motoren
    • Verbrennungsmotoren
    • Hybrid & Batterie
    • Elektromotoren
  • Messtechnik
  • Forschung

Mehr zu…

  • Karriere bei IAVF
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
©2022 IAVF
  • LinkedIn
Nach oben scrollen