• Deutsch
  • English
IAVF
  • Das Unternehmen
    • Über IAVF
      • Das Unternehmen
      • Firmengeschichte
      • APL Group
      • Kontakt
      • Code of Conduct
  • Prüfstände / Testing
    • Motoren
      • Übersicht
      • Verbrennungsmotoren
      • Hybrid & Batterie
      • Elektromotoren
    • weitere Bereiche
      • Komponenten
      • Engineering
      • Echtzeit-Verschleißanalytik
      • Bauteil- und Schadensanalytik
  • Messtechnik
    • Messtechnik
      • Automatisierungssystem ITS4
      • Gasgehaltsmessgerät GGM-P
      • Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
      • Ölverbrauchsmessgeräte ÖVM4
      • Verschleißmesstechnik RVM
  • Forschung
    • Forschung
      • Forschung und Entwicklung
      • Tribologie
      • Labore und Ausstattung
  • Karriere
    • Karriere bei IAVF
      • Stellenangebote
      • Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Studierende und Praktikanten
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Firmengeschichte

Sie sind hier: Startseite1 / Unternehmen2 / Über IAVF3 / Firmengeschichte
Sie sind hier: Startseite1 > Unternehmen2 > Über IAVF3 > Firmengeschichte
Über IAVF

Firmengeschichte

1980

Gründung IAVF Institut für Angewandte Verschleißforschung GmbH durch Prof. Dr.-Ing. Andreas Gervé & Ilona Erbacher Gervé. Der Unternehmensfokus liegt im Bereich Verschleißanalytik mittels Radio-Nuklid-Technik (RNT). Das Portfolio wird auf Funktionsuntersuchungen zu Motoreigenschaften, wie z.B. Ölverbrauch & Gasgehalt im Schmierstoff sowie auf Schwingungsanalysen , Abgasuntersuchungen und Funktionsdauerläufe ausgeweitet.

IAVF wird konzernunabhängiger Motorenentwickler.

1999

In Kooperation mit VOLKE Entwicklungsring GmbH wird in Wolfsburg die IAVF Volke Prüfzentrum GmbH – kurz IVP – gegründet. Das Leistungsspektrum der IVP GmbH umfasst die Entwicklung von Verbrennungsmotoren durch Funktionsuntersuchungen und Dauererprobungen.

2008

Übernahme durch die APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH.

2010

30jähriges Firmenjubiläum. Die IAVF Antriebstechnik GmbH beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und betreibt ca. 50 Motorenprüfstände.

2012

Inbetriebnahme des Großmotoren-Prüffelds mit Prüfstandskapazitäten für Motoren bis 4 MW.

2013

Inbetriebnahme des Kleinmotoren-Prüffelds, das speziell für die Erprobung kleiner Motoren bis 5,5 kW ausgelegt ist.

2015

35jähriges Firmenjubiläum. Die IAVF beschäftigt ca. 190 Mitarbeiter und betreibt ca. 80 Prüfstände

2018

Die IAVF verfügt über ca. 60 Vollmotorenprüfstände und ca. 25 Komponentenprüfstände.

Wünschen Sie weitere Information zu unserem Portfolio?

Kontakt-Formular

  • Über IAVF
    • Das Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • APL Group
    • Kontakt
    • Code of Conduct

Über IAVF

  • Das Unternehmen
  • Firmengeschichte
  • APL Group
  • Kontakt
  • Code of Conduct
  • Folgen Sie auf LinkedIn

Geschäftsfelder

  • Prüfstände und Testing
  • Motoren
    • Verbrennungsmotoren
    • Hybrid & Batterie
    • Elektromotoren
  • Messtechnik
  • Forschung

Mehr zu…

  • Karriere bei IAVF
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
©2022 IAVF
  • LinkedIn
Nach oben scrollen