• Deutsch
  • English
IAVF
  • Das Unternehmen
    • Über IAVF
      • Das Unternehmen
      • Firmengeschichte
      • APL Group
      • Kontakt
      • Code of Conduct
  • Prüfstände / Testing
    • Motoren
      • Übersicht
      • Verbrennungsmotoren
      • Hybrid & Batterie
      • Elektromotoren
    • weitere Bereiche
      • Komponenten
      • Engineering
      • Echtzeit-Verschleißanalytik
      • Bauteil- und Schadensanalytik
  • Messtechnik
    • Messtechnik
      • Automatisierungssystem ITS4
      • Gasgehaltsmessgerät GGM-P
      • Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
      • Ölverbrauchsmessgeräte ÖVM4
      • Verschleißmesstechnik RVM
  • Forschung
    • Forschung
      • Forschung und Entwicklung
      • Tribologie
      • Labore und Ausstattung
  • Karriere
    • Karriere bei IAVF
      • Stellenangebote
      • Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Studierende und Praktikanten
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Echtzeit-Verschleißanalytik

Sie sind hier: Startseite1 / Geschäftsfelder2 / Prüfstände und Testing3 / Echtzeit-Verschleißanalytik
Sie sind hier: Startseite1 > Geschäftsfelder2 > Prüfstände und Testing3 > Echtzeit-Verschleißanalytik
Prüfstände und Testing

Echtzeit-Verschleißanalytik

Mit unseren Verfahren zur Echtzeit-Verschleißanalyse können Sie

  • betriebspunkt- und laufzeitbezogen messen
  • relevante Einflussgrößen und Systemparameter gezielt ermitteln und optimieren
  • die Ressourcennutzung des Gesamtsystems verbessern
  • Bauteile punktgenau optimieren
  • Schäden schnell analysieren.

Gerne bringen wir unser hauseigenes RNT-Messsystem und unsere mehr als 35-jährige Praxiserfahrung mit konkreten tribologischen Fragestellungen in Ihre Problemlösung ein.

Dünnschichtdifferenz-Messverfahren

Bei nicht durch flüssige Medien geschmierten Bauteilen (z. B. Ventile im Brennraum, Wastegate-Gestänge) kann der Verschleißabtrag durch Direktmessung (Differenzmessung) auf bis zu 1 nm/h aufgelöst werden.

Filterkonzentrations-Messverfahren

Dieses Verfahren wählen wir, wenn das zu begutachtende Bauteil in einem Flüssigkreislauf liegt: Schmierung oder Fördergut, Öl oder Kraftstoff. Wir versehen zunächst einen Bereich des Bauteils mit einer radioaktiven Markierung und messen dann den abrasiven Verschleiß in dieser Zone in Form einer Konzentrationsmessung im Flüssigmedium und gegebenenfalls auch im Filter.

Das gesamte Handling, insbesondere den Ein- und Ausbau des radioaktiv markierten Bauteils in das System, z. B. den Motor, und die Messung führen wir üblicherweise bei uns im Hause durch. In Sonderfällen greifen wir auf externe Lösungen zurück.

Den Abtrag der Verschleißpartikel erfassen wir hochgenau. Die nachweisbaren Verschleißmengen sind mit einer klassischen Waage nicht erfassbar und in diesem Sinne „unwägbar“. Da die Messung zudem während des laufenden Betriebs Ihres Systems durchgeführt wird, resultieren laufzeit- und betriebspunktbezogene Verschleißanalysen bis zu einer Auflösung von 0,1 nm/h.

Wir unterstützen Ihren Entwicklungsprozess ganzheitlich: ausgehend vom Herausarbeiten der zielführenden Fragestellung bis hin zur Nachkontrolle der Problemlösung.

Anwendungsbereiche

Rotationsmessungen: Wir führen den Nachweis über Rotationen und andere Bewegungsvorgänge (0 bis 10 Hz) auch an verborgenen und für andere Verfahren unzugänglichen Bauteilen.

Medienübertritt: Wir messen den Eintrag z. B. von Kraftstoff in Öl oder Öl in Kraftstoff mit einer Messauflösung bis zu 1 µl/min.

Sonderanwendungen: Als Messgerätehersteller sind wir offen für Ihre spezielle Problemstellung und prüfen gerne die Entwicklung eines passgenauen Lösungsansatzes.

  • Prüfstände und Testing
    • Motoren
      • Verbrennungsmotoren
      • Hybrid & Batterie
      • Elektromotoren
    • Komponenten
    • Engineering
    • Echtzeit-Verschleißanalytik
    • Bauteil- und Schadensanalytik
  • Messtechnik
    • Automatisierungssystem ITS4
    • Gasgehaltsmessgerät GGM-P
    • Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
    • Ölverbrauchsmessgeräte ÖVM4
    • Verschleißmesstechnik RVM
  • Forschung
    • Forschung und Entwicklung
    • Tribologie
    • Labore und Ausstattung

Über IAVF

  • Das Unternehmen
  • Firmengeschichte
  • APL Group
  • Kontakt
  • Code of Conduct
  • Folgen Sie auf LinkedIn

Geschäftsfelder

  • Prüfstände und Testing
  • Motoren
    • Verbrennungsmotoren
    • Hybrid & Batterie
    • Elektromotoren
  • Messtechnik
  • Forschung

Mehr zu…

  • Karriere bei IAVF
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
©2022 IAVF
  • LinkedIn
Nach oben scrollen