• Deutsch
  • English
IAVF
  • Das Unternehmen
    • Über IAVF
      • Das Unternehmen
      • Firmengeschichte
      • APL Group
      • Kontakt
      • Code of Conduct
  • Prüfstände / Testing
    • Motoren
      • Übersicht
      • Verbrennungsmotoren
      • Hybrid & Batterie
      • Elektromotoren
    • weitere Bereiche
      • Komponenten
      • Engineering
      • Echtzeit-Verschleißanalytik
      • Bauteil- und Schadensanalytik
  • Messtechnik
    • Messtechnik
      • Automatisierungssystem ITS4
      • Gasgehaltsmessgerät GGM-P
      • Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
      • Ölverbrauchsmessgeräte ÖVM4
      • Verschleißmesstechnik RVM
  • Forschung
    • Forschung
      • Forschung und Entwicklung
      • Tribologie
      • Labore und Ausstattung
  • Karriere
    • Karriere bei IAVF
      • Stellenangebote
      • Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Studierende und Praktikanten
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Verbrennungsmotoren

Sie sind hier: Startseite1 / Geschäftsfelder2 / Prüfstände und Testing3 / Motoren4 / Verbrennungsmotoren
Sie sind hier: Startseite1 > Geschäftsfelder2 > Prüfstände und Testing3 > Motoren4 > Verbrennungsmotoren
Motoren

Verbrennungsmotoren

Auch wenn der Verbrennungsmotor in Personenkraftwagen in den nächsten Jahren zu großen Teilen von elektrischen Antrieben verdrängt werden sollte, gibt es viele Anwendungen, bei denen ein vollständiger Ersatz durch alternative Antriebe auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein wird.

Wir testen Verbrennungsmotoren für unterschiedlichste Anwendungen und unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklungsarbeit. Neben zertifizierungsrelevanten Prüfprogrammen wie NEFZ oder WHTC können wir sämtliche herstellerspezifischen Tests darstellen. Hierzu zählen

  • stationäre und dynamische Tests zur Dauererprobung der Motormechanik
  • Prüfzyklen zur Bestimmung von Abgasemissionen
  • Schräglagenuntersuchungen zur Optimierung des Ölkreislaufs
  • hochkomplexe Online-Verschleißmessungen.

Prüfstände

Unsere Prüfstände mit eigener Automatisierung können Motoren mit wenigen 100 W bis hin zu mehreren Megawatt betreiben. Hierfür statten wir sie je nach Bedarf mit umfangreicher Messtechnik (z.B. Abgaskomponenten, Schwingungen, Drücke, Temperaturen, u. v. m.) aus. Für die Messung von Motoreigenschaften wie Schwungmasse, Kühlung und Schwingungsverhalten stehen Bremsen und E-Maschinen für die Lastaufnahme in unterschiedlichsten Größen zur Verfügung. Auch Kühlkreisläufe können angeschlossen werden.

Den Aufbau der Prüfstände schneiden wir möglichst realitätsnah auf den Motortyp und dessen spätere Anwendung zu. So können wir alle Varianten vom einfachen Serienmotor bis zum Hochleistungsmotor aus dem Motorsport betreiben.

  • Prüfstände und Testing
    • Motoren
      • Verbrennungsmotoren
      • Hybrid & Batterie
      • Elektromotoren
    • Komponenten
    • Engineering
    • Echtzeit-Verschleißanalytik
    • Bauteil- und Schadensanalytik
  • Messtechnik
    • Automatisierungssystem ITS4
    • Gasgehaltsmessgerät GGM-P
    • Kraftstoffverbrauchsmessgerät KVM
    • Ölverbrauchsmessgeräte ÖVM4
    • Verschleißmesstechnik RVM
  • Forschung
    • Forschung und Entwicklung
    • Tribologie
    • Labore und Ausstattung

Über IAVF

  • Das Unternehmen
  • Firmengeschichte
  • APL Group
  • Kontakt
  • Code of Conduct
  • Folgen Sie auf LinkedIn

Geschäftsfelder

  • Prüfstände und Testing
  • Motoren
    • Verbrennungsmotoren
    • Hybrid & Batterie
    • Elektromotoren
  • Messtechnik
  • Forschung

Mehr zu…

  • Karriere bei IAVF
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
©2022 IAVF
  • LinkedIn
Nach oben scrollen